NRW-Einzelmeisterschaft: Platz 12 für Maik Naundorf

Durch den zweiten Platz bei der Verbandseinzelmeisterschaft hatte sich Maik Naundorf für die NRW-EM qualifiziert, die zum Abschluss der Landesgartenschau in Hemer ausgetragen wurde. Nach Setzliste befand er sich hier auf Platz 10 – und es fing auch gut an: Mit 2,5 Punkten aus 4 Partien ohne Niederlage stand er im oberen Mittelfeld.

Es folgte allerdings eine große Rochade (000) in den Runden 5-7, so dass mit Schadensbegrenzung in den beiden Schlussrunden (1,5 Punkte) am Ende Platz 12 raussprang. Auch wenn er sich vielleicht über das Ergebnis etwas grämt: Die Königsspringer sind stolz, dass Maik sie auf NRW-Ebene repräsentiert hat! Alle Ergebnisse gibt’s auf der NRW-Homepage (www.schach-nrw.de).

Uwe Liley: Doppelsieg in Vereinsmeisterschaft und -pokal
Manni Boldt sichert sich den beliebten DWZ-Preis

Die Vereinsmeisterschaft 2009/10 wurde eine Beute von Uwe Liley. Mit 5 Punkten aus 6 Partien war er so erfolgreich wie Manni Boldt, hatte aber die minimal bessere Feinwertung. Den dritten Platz belegte Michael Kanders mit 4,5 Punkten.

Auch den Vereinspokal konnte Uwe Liley erobern: Mit einem Sieg über Uwe Simon war der Gewinn des Pokals in dem nach Doppel-KO-Modus ausgetragenen Turnier perfekt. Auch hier belegte Michael Kanders Platz 3.

Eine Spezialität der Königsspringer ist der DWZ-Preis, der demjenigen Spieler gebührt (einschließlich der damit verbundenen Euros), der in einer Saison seine Wertungszahl am stärksten nach oben treiben konnte. Hier schlug in dieser Saison Manni Boldt zu: Plus 88 Punkte standen am Ende zu Buche, Platz 1 vor Uwe Simon (+81) und Georg Krug (+50). Den stärksten Zuwachs in einem einzigen Turnier konnte Christian Schütz verzeichnen (+85 Punkte in der Bezirksmannschaftmeisterschaft); insgesamt wies der Vereinssaldo der Königsspringer nach der Saison 2009/10 ein Plus von 98 DWZ-Punkten auf.

1 22 23 24