Trauer um Dr. Michael Kanders (29.9.1953 – 22.8.2022)

 Im Alter von 68 Jahren ist unser sehr geschätzter Spielleiter, guter Mannschaftskollege und stets freundlicher und besonnener Freund Michael gestorben.

Michael wurde 1981 „Königsspringer“. Schnell übernahm er den Posten des Spielleiters und stand als Mannschaftsführer zunächst der Ersten, später und bis zuletzt für die zweite Mannschaft gerne und bereitwillig zur Verfügung. Als „Zahlenmensch“ hat er zusätzlich seit mindestens 1991 die Auswertung der INGO bzw. DWZ für den Schachbezirk Iserlohn (bis 2002 Schachbezirk Hagen) vorgenommen und uns mit den neuesten Daten versorgt.

Doch was für ein Mensch war Michael?

Er selbst nannte sich „Schrat“, ein Geistwesen, welches als schräg und verschroben wahrgenommen wird. Dies trifft allenfalls auf seinen Spielstil zu, denn er wählte oft die etwas abwegigen, aber nicht zu unterschätzende Varianten.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung 2021

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde der Königsspringer-Vorstand mit Bernd Nolte als Vorsitzendem, Rolf Weber als Kassierer und Michael Kanders als Spielleiter im Amt bestätigt.
Nachdem die Saison 2020/21 komplett Corona zum Opfer gefallen ist, nehmen 2021/22 drei Königsspringerteams an Mannschaftswettbewerben teil (Südwestfalen Regionalliga sowie T-Ligen Verband und Bezirk). Auch der Vereinsspielbetrieb (mit Vereinsmeisterschaft, Vereinspokal, Blitz- und Schnellschach-Handicap-Turnieren) wird wieder aufgenommen.

DWZ-Preis 2019/21 an Mathias Beckmann

Alljährlich vergeben die Königsspringer einen Preis an dasjenige Mitglied, welches seine DWZ im Laufe der Saison am stärksten verbessern konnte. Für die „Corona-Saison“ 2019/21 geht dieser Preis an Mathias Beckmann, der seine DWZ um 77 Punkte steigern konnte. Auf die Plätze kamen Manfred Suder (+60) und Rolf Weber (+50).

Vereinsabend startet wieder ab 8. September

Ab dem 8. September findet wieder der allmittwochtägliche Vereinsspielabend im Saal der Pelmke statt. Es gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet) sowie Maske bis zum Platz, d.h. auf Wegen in der Pelmke (z.B. Kneipe oder Toilette) muss Maske getragen werden, am Brett nicht. Es gibt nach aktueller Coronaschutzverordnung keine Nachverfolgungspflicht.

Lothar Richtarsky (19.11.1950 – 19.07.2020)

Lothar „Lollo“ Richtarsky (im Bild links zu sehen 1979 beim 4. offenen Hagener Schachturnier in Hohenlimburg) war ein Hagener Schach-Urgestein. Seit Ende der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts war er aktiv am Brett, zuerst viele Jahrzehnte für die einst ruhmreiche Hagener SG und deren Nachfolger im Post SV, seit 2004 dann bei den Königsspringern.

Zwei Vereine in gut 50 Jahren: Man sieht, Lothar war sehr loyal (das kann auch die SPD bezeugen). Da er darüber hinaus auch ausgesprochen freundlich, interessiert und unterhaltsam war, werden die Königsspringer und wohl auch alle anderen, die ihn näher kannten, Lothar in bester Erinnerung behalten.

Kein Vereinsspielabend


 

Bis wir wieder so zusammensitzen können, kann es wohl noch etwas dauern …
Aktuell fällt der Vereinsspielabend in der Pelmke aus – bis auf weiteres.
Das Weitere wird dann hier vermeldet.

1 2 3 13